wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Uruguay

Der Staat mit der Hauptstadt Montevideo liegt im Südosten Südamerikas am Atlantischen Ozean. Er grenzt im Norden an Brasilien, im Süden an den Río de la Plata und im Westen an Argentinien. Die Anfänge des Weinbaus erfolgten hier später als in den anderen Ländern in Südamerika. Die ersten Rebstöcke wurden nämlich erst Mitte des 17. Jahrhunderts aus Spanien eingeführt. Ein kommerzieller Weinbau begann aber erst um 1870, als Einwanderer aus dem französischen Baskenland und Italien die ersten Weinberge anlegten. Dabei war auch der Franzose Pascual Harriague (1819-1894), der in der Nähe von Salto das Weingut „La Caballada“ gründete und die von ihm mitgebrachte Rebsorte Tannat auf rund 200 Hektar anpflanzte. Deshalb wird sie nach ihm hier auch als Harriague bezeichnet. Heute existieren in Uruguay über hundertjährige Tannat-Reben.

Stimmen unserer Mitglieder

Thorsten Rahn

Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.

Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.879 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.536 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe