wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

V-Erziehung

Spezielle Form der Reberziehung; siehe unter Lyra-Erziehung.

Diese Erziehungsform (auch U- oder V-Erziehung) wurde Anfang der 1980er-Jahre von Dr. Alain Carbonneau bei der INRA in Bordeaux entwickelt. Es besteht aus einem sich V- bzw. U-förmig sich nach oben öffenden Unterstützungsgerüst, das dem namensgebenden griechischen Musikinstrument ähnelt. Die Rebstämmchen sind ewa 80 cm hoch, der Reihenabstand beträgt zumindest drei Meter. Die Triebe werden so geteilt, dass zwei Laubwände mit einem Hohlbereich in der Mitte entstehen (gegenüber der Spaliererziehung mit nur einer Laubwand).

Vorteile & Nachteile

Dadurch ergibt sich eine Verdoppelung der Blattoberfläche und damit bessere Ausnützung der Sonnenenergie mit...

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.604 Stichwörter · 47.096 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.936 Aussprachen · 227.524 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER