Der Weinhändler Peter Joseph Valckenberg (1764-1837) kaufte im Zuge der Napoleonischen Säkularisation im Jahre 1808 die historischen Rebflächen der berühmten Einzellage Liebfrauenstift-Kirchenstück in Worms (Rheinhessen). Daraus entwickelte sich das Weingut „P.J. Valckenberg“. Dieses ist auch heute noch zum Teil in Besitz seiner Nachkommen und wurde in der Zwischenzeit auf Liebfrauenstift umbenannt. Die Firma Valckenberg besitzt das alleinige Recht, den traditionsreichen Markennamen „Madonna“ für den Wein Liebfrauenmilch zu verwenden. Er zählt zu den erfolgreichsten Markenweinen der Welt. Im Geschäftsbereich Weinhandel des Unternehmens werden deutsche Weine von namhaften Weingütern in rund 40 Länder weltweit verkauft, der Hauptmarkt ist Asien, vor allem China und Japan.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)