wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.119 ausführlichen Einträgen.

Vale dos Vinhedos

Weinbaubereich (Tal der Weingärten) in Brasilien; siehe dort.

Die Kolonialisierung des riesigen Landes in Südamerika begann Mitte des 16. Jahrhunderts durch die Portugiesen, die 1532 in der Region Sao Paulo die ersten Reben pflanzten. Im Jahre 1626 kamen die Jesuiten und bauten spanische Reben in Grande do Sul an. Doch nach der Zerstörung der Jesuiten-Missionen wurde der Weinbau wieder aufgegeben. Der Önologe Auguste de St. Hilaire hatte bereits im Jahre 1800 dringend empfohlen, im Süden an der Grenze zu Uruguay europäische Rebsorten anzupflanzen, das wurde aber fast 200 Jahre lang ignoriert. Um 1840 wurde die Hybridrebe Isabella in Region Rio Grande eingeführt. Diese erbrachte zwar nur einfache Weine, vertrug aber das Klima. Eine bedeutsame Weinbau-Entwicklung gab erst wieder ab dem Jahre 1875 durch italienische Einwanderer, die ihre heimischen Reben mitbrachten. Wegen des schwierigen Klimas experimentierte man mit vielen Rebsorten, aber erst nach dem Ersten Weltkrieg wurden auch Vinifera-Sorten eingesetzt. Große internationale Multis setzten ab den 1970er-Jahren neue Initiativen, dies waren unter anderem Bacardi-Martini, Cinzano, Heublein, Martini & Rossi, Moët et Chandon (Weingut Chandon Brazil), Domecq und Seagram. 

Regionen & Anbaugebiete

In der Zwischenzeit gibt es große Verbesserungen im Weinbau und Technologie, die zu international anerkannten Schaum-, Weiß- und Rotweinen geführt haben. Nicht zuletzt trug dazu auch die im Juni/Juli 2014 in Brasilien durchgeführte Fußball-WM bei. Das Weingut Lidio Carraro ist mit der Linie „Faces“ offizieller Lieferant der Fußball-WM. Der Rotwein ist in Anlehnung an eine Fußballmannschaft aus 11 Rebsorten konzipiert. Weitere bekannte Produzenten sind Casa Valduga, Cooperativa Vinícola Aurora, Cooperativa Vinícola Garibaldi, Domno, Miolo, Pizzato, Salton, ViniBrasil, Vinícola Basso und Vinícola Perini. Weinbau wird vor allem in den gemäßigteren, äquatorferneren Zonen betrieben. Das größte Gebiet mit rund 70% der Rebfläche ist der Bundesstaat Rio Grande do Sul im Hügelland um Bento Gonçalves und Garribaldi. Vor allem sind dies die Gebiete Serra Gaúcha und Frontera. sowie im Süden das seit 2007 ursprungskontrollierte Gebiet Vale dos Vinhedos (Tal der Weingärten). Letzteres wurde ab dem Jahre 1875 durch italienische und deutsche Einwanderer kultiviert und dementsprechend stark beeinflusst.

Im Süden an der Grenze zu Uruguay haben sich...

Stimmen unserer Mitglieder

Thomas Götz

Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.

Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi

Das größte Weinlexikon der Welt

26.119 Stichwörter · 46.880 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.453 Aussprachen · 188.372 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe