Dieser Begriff stiftet oft Verwirrung, da er in der einschlägigen Literatur unterschiedlich und oft auch falsch verwendet wird. Laut „Duden“ ist eine Varietät (lat. Varietas, dt. Abart oder Spielart, fallweise auch Rasse) innerhalb einer biologischen Systematik eine geringfügig abweichende Form einer Art (lat. Spezies). Im „Roche Lexikon Medizin“ ist eine Varietät eine der Subspezies untergeordnete Abart bzw. Spielart, die zum Teil früher auch als Typ bezeichnet wurde. Eine Variante (Abwandlung, Abart, Spielart, engl. variant) bedeutet eine Abweichung vom Vergleichs- oder Standardtyp bzw. Norm (leicht veränderte Form von etwas). Dieser Begriff wird aber im Zusammenhang mit der botanischen Ordnung nicht verwendet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird aber zwischen den beiden Begriffen Varietät und Variante kaum ein Unterschied gemacht.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg