Bei einer Neuzüchtung von Rebsorten werden die Eltern in Form von „Neue Sorte = Muttersorte x Vatersorte“ angegeben. Vatersorte ist die zweitgenannte Rebsorte, zum Beispiel „Müller-Thurgau = Riesling (Mutter) x Madeleine Royale (Vater)“. In der Regel setzen sich die Eigenschaften der Muttersorte stärker durch. Siehe dazu auch unter Kreuzungsrichtung und Kreuzung.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)