Abkürzung (auch VC) für „Vino de Calidad con Indicación Geográfica“, das heißt „Qualitätswein mit geografischer Angabe“. Die Kategorie wurde im Jahre 2003 zusammen mit Vino de Pago, der neuen höchsten Stufe der spanischen Qualitätspyramide geschaffen. VC wird für Weine verwendet, welche die Standards der DO-Kategorie nicht vollständig erfüllen, aber über den Standards der Kategorie „Indicación Geográfica Protegida“ (IGP = Landwein) liegen. Sie entsprechen aber gemäß dem EU-Recht der Stufe DOP, also einem Qualitätswein. Die 8 spanischen VCIG-Bereiche sind Cangas, Cebreros, Granada, Islas Canarias, Lebrija, Sierra de Salamanca, Valles de Benavente und Valtiendas. Siehe dazu auch unter Qualitätssystem und Spanien.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)