wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.074 ausführlichen Einträgen.

VDP-Klassifikation

Diese Klassifikation beruht auf einem privatrechtlichen Statut des VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter) und hat keine gesetzgebende Funktion. Es ist erklärtes Ziel, die Wertigkeit der besten Lagen (Einzellagen) Deutschlands zu restituieren, den Erhalt einer einzigartigen Kulturlandschaft zu sichern, den Stellenwert großer trockener Weine aus Deutschland zurück zu gewinnen und die Bedeutung der traditionsreichen fruchtsüßen Prädikatsweine hervorzuheben. Das Statut definiert die Qualität eines Weines nach dem international weithin geläufigen Begriff „Terroir“, das heißt der Herkunft in Verbindung mit der Qualität. Es gilt der Grundsatz „Je enger (kleiner) die Herkunft, um so höher ist die Qualität“. Die Weinberggüte definiert sich durch den Boden mit topographischer Lage und dem vorherrschenden Klima bzw. Mikroklima (siehe auch unter Weinbauwürdigkeit).

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.074 Stichwörter · 46.830 Synonyme · 5.324 Übersetzungen · 31.409 Aussprachen · 186.749 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe