Die nach dem 1.912 Meter hohen Mont Ventoux benannte Appellation liegt im südlichen Abschnitt der Weinbauregion Rhône. Bis zum Jahrgang 2008 lautete die Bezeichnung Côtes du Ventoux (der Grund für die Umbenennung ist die eindeutigere Identifizierung für die Konsumenten). Das Gebiet wurde 1951 zur VDQS und 1973 zur AOC erhoben. Die Weinberge umfassen rund 7.700 Hektar Rebfläche in 51 Gemeinden am linken Rhône-Ufer im Département Vaucluse zwischen Vaison-la-Romaine im Norden und Apt im Süden. Weinbau gab es hier bereits im ersten Jahrhundert v. Chr., was durch Ausgrabungen bei Mazan belegt ist. Im Mittelalter wurde der Qualitätsstandard durch die großen Klöster besonders während der Anwesenheit der Päpste in Avignon von 1309 bis 1414 gehoben. Der Wein wurde auch an die französischen Königshäuser geliefert.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien