wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Véraison

Abschnitt im jährlichen Vegetationszyklus der Weinrebe nach dem Fruchtansatz. Das ist der Reifebeginn der Beeren. Diese Pahese beginnt auf der nördlichen Halbkugel je nach Rebsorte und Witterungs-Verhältnissen ab Ende Juli/Anfang August, auf der südlichen Halbkugel im Jänner. Die noch grünen und harten Beeren etwa die Hälfte ihrer Endgröße erreicht. Mit dem Reifebeginn gehen sie nun sukzessive in einen weicheren, plastischen Zustand über. 

Farbumschlag

Ab einem gewissen Weichheitsgrad findet der Farbumschlag statt, bei dem die Beeren beginnen hell zu werden (Beerenaufhellung) oder sich zu verfärben. Die giftgrüne Farbe der Beeren wandelt sich bei den Weißweinsorten in grünweiß, weiß, gelb, gelbgrün, grau, rosa, rot oder purpur, bei den Rotweinsorten in blau, violett oder schwarz. Dies erfolgt aber nicht bei allen Beeren zum gleichen Zeitpunkt, sondern betrifft zunächst jene, die im Rahmen der Blüte zuerst befruchtet wurden und am meisten der Sonne und Wärme ausgesetzt waren.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.197 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER