Die weiße Rebsorte stammt aus Spanien. Der Name bedeutet „Grünlicher“ und deutet auf die auffällige blaugrüne Farbe der Trauben hin. Synonyme sind Albillo de Nava, Albillo Nava, Boto de Gall, Botón de Gallo Blanco, Cepa de Madrigal, Goluvelo, Verdal del Pais, Verdeja, Verdeja Blanca, Verdejo Blanco, Verdejo Pálido und Verdelho. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Planta Fina (Damaschino), Godello (Geschwister), Verdejo de Salamanca, Verdejo Serrano, Verdelho oder Verdello verwechselt werden. Die Sorte ist keine farbliche Mutation von Trousseau Noir (Verdejo Negro) und es gibt keine genetische Verbindung zur roten Sorte Pedral (Verdejo Colorado). Gemäß 2013 erfolgten DNA-Analysen handelt es sich um eine vermutlich natürliche Kreuzung zwischen Savagnin Blanc (Traminer) x Castellana Blanca. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik).
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien