Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Angelica, Boschera, Boschera Bianca, Duropersico, Lugana, Maggiore, Marchigiano, Mazzanico, Niuivres, Peloso, Pevarise, Peverella, Peverenda, Pexerenda, Peverise Bianco, Pfefferer, Pfeffertraube, Pievana, Terbiana, Trebbiano di Lonigo, Trebbiano di Lugana, Trebbiano di Soave, Trebbiano di Verona, Trebbiano Nostrano, Trebbiano Valtenesi, Trebbiano Verde, Trebbiano Veronese, Turbiana, Turbiana Moscato, Turbiana Vicentina, Turbiano, Turviana, Uva Marana, Verdetto, Verdicchio, Verdicchio Bianko, Verdicchio Dolce, Verdicchio Doratel, Verdicchio Doratello, Verdicchio Giallo, Verdicchio Marchigiano, Verdicchio Marino, Verdicchio Peloso, Verdicchio Sroccarello, Verdicchio Seroccarello, Verdicchio Straccione, Verdicchio Stretto, Verdicchio Verdaro, Verdicchio Verde, Verdicchio Vero, Verdicchio Verzello, Verdone, Verdurella, Verdusca, Verduschia, Verdusco und Verzello Verde. Sie darf trotz scheinbar darauf hinweisender Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den Sorten Maceratino (Verdicchio Marino), Perera (Pevarise), Trebbiano Romagnolo, Verdeca (Verdone), Verdelho und Verdello (Verdetto) verwechselt werden. Die Abstammung (Elternschaft) ist unbekannt.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena