Der französische Politiker und Weinbaufachmann Victor Vermorel (1848-1927) war Präsident der „Comice Agricole et viticole du Beaujolais“, langjähriger Rhône-Senator und Direktor des Weingutes „Station viticole de Villefranche“. In seinem Unternehmen wurden landwirtschaftliche Maschinen hergestellt, sowie Forschung in Automobil-und Luftfahrtindustrie betrieben. Er beschäftigte sich auch erfolgreich mit der Erforschung und Bekämpfung gegen verschiedene Rebenschädlinge und Rebstockkrankheiten wie zum Beispiel Mehltau. In seiner Firma wurde ein tragbares Gerät mit einer Handpumpe entwickelt, mit dem sich die Bordeaux-Brühe dünn versprühen ließ.
Im Zeitraum 1901 bis 1910 wurde in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftler Professor Pierre Viala (1859-1936) nach zehnjährigen Studien und peniblen Forschungen mit einem siebzigköpfigen Team das Werk „Ampélographie - Traité général de viticulture“ in sieben Bänden veröffentlicht. Es war zu dieser Zeit das ampelographische Standardwerk und enthielt 24.000 Rebsorten mit ihren Synonymen, 570 zum Großteil farbige lithographische Tafeln und zahlreiche Abbildungen (vier dieser Tafeln bzw. Rebsortenbilder werden unten gezeigt).
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 24.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)