wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.079 ausführlichen Einträgen.

Vernaccia

Der italienische Begriff ist vom lateinischen Wort „vernaculus“ abgeleitet (so wie das deutsche „Vernatsch“; siehe unter Schiava) und bedeutet „eingeboren“ bzw. „von hier stammend“ oder autochthon. Nach einer zweiten Theorie ist der Name von „verrum“ (Eber = Wildschwein) abgeleitet, weil diese Tiere im Mittelalter häufig in die Weingärten eindrangen und sich an den Trauben gütlich taten. Und nach einer dritten Theorie wird die Gemeinde Vernazza im Bereich Cinque Terre in Ligurien genannt, wofür es aber keinen Belege gibt. Jedenfalls handelt es sich (so wie bei Lambrusco, Malvasia, Muskateller und Trebbiano) um keine einzelne Rebsorte und auch um keine Rebsorten-Familie, sondern der neutrale Begriff wird als Bezeichnung oder Namensteil für viele weiße und rote Rebsorten verwendet, die nicht verwandt sind und sich genetisch klar unterscheiden. 

Stimmen unserer Mitglieder

Hans-Georg Schwarz

Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.

Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.079 Stichwörter · 46.829 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.413 Aussprachen · 186.886 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe