Die weiße Rebsorte stammt aus Trentino-Südtirol (Italien) oder aus Frankreich. Synonyme sind Versailler, Weiß Versoalen und Weißer Versailler. Über die Deutung des eigenartigen Namen gibt es drei Versionen. Er könnte aus dem lokalen Dialektwort „verdolen“ für „grün“ bezüglich Beerenfarbe oder „versoaln“ von der Pergola-Erziehungsform abgeleitet sein. Versioaln könnte aber auch eine Verballhornung von „Versailles“ (Stadt bei Paris) sein. Nach einer legendehaften Erzählung wurde sie von dort im 15. Jahrhundert vom Grafen Schlandesberg, Inhaber des Castel Katzenzungen bei der Gemeinde Tisens Prissian zwischen Bozen und Meran (Provinz Bozen), nach Norditalien eingeführt.
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien