wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Synonym (auch Vidal) für die Rebsorte Merlot; siehe dort.

Die rote Rebsorte stammt aus Frankreich. Der Name ist vermutlich vom französischen Wort für Amsel (merle) abgeleitet, weil diese Vögel die bei Vollreife sehr süßen Beeren gerne naschen. Der Name kann aber auch eine Anspielung auf die schwarzblaue Färbung der Beeren ähnlich des Vogels sein. Es gibt über 60 Synonyme, welche die weltweite Verbreitung bezeugen. Die wichtigsten sind Alicante, Alicante Noir, Begney, Bigney, Bigney Rouge, Bini, Black Alicante, Blauer Merlot, Bordeleze Belche, Bordò, Cabernet del Cleto, Crabutet, Crabutet Noir, Crabutet Noir Merlau, Hebigney, Higney, Lambrusco Munari, Médoc Noir, Merlau Rouge, Merlaud, Merlot Black, Merlot Blau, Merlot Crni, Merlot Nero, Merlot Noir, Merlott, Merlou, Picard, Pikard, Plant Médoc, Saint Macaire, Sémillon Rouge, Vidal und Vitraille.  

Merlot - Weintraube und Blatt

Ursprung

Eine erste Erwähnung unter Crabutet Noir stammt aus dem 14. Jahrhundert. Unter Merlau oder Merlot wurde sie erstmals 1784 im Bereich Libournais erwähnt und zählte zu dieser Zeit zu den wichtigsten Bordeaux-Sorten. In der italienischen Region Venetien wurde die Sorte im Jahre 1855 unter dem Synonym Bordò erwähnt. Eine erste komplette Beschreibung erfolgte durch Victor Rendu (1809-1877) im Jahre 1857 in seinem Werk „Ampélographie Française“.

Abstammung

Gemäß zuletzt 2021 erfolgten DNA-Analysen entstammt Merlot einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Magdeleine Noire des Charentes x Cabernet Franc. Merlot darf trotz zum Teil gleicher Synonyme bzw. morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit den...

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.501 Stichwörter · 47.052 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.834 Aussprachen · 219.097 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER