Die weiße Rebsorte (auch Velana) stammt aus Griechenland; wahrscheinlich von der Insel Kreta.
Angeblich wurde die Sorte (wie viele andere auch) für die Produktion der berühmten Malvasia-Weine verwendet, die bereits ab dem 13. Jahrhundert vom historischen griechischen Hafen Monemvasia aus verschifft wurden.
Gemäß 2021 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Albanello x unbekannter Vatersorte (ex VIVC-Katalog). Gemäß im Jahre 2007 erfolgten DNA-Analysen ist sie nahe verwandt mit den Sorten Aitonychi Mavro (Piperionos) und Vidiano (ex Wine Grapes).
![]()
Die Nutzung des Lexikons ist nicht nur zeitsparend, sondern auch äußerst komfortabel. Zudem ist die Aktualität der Informationen perfekt.
Markus J. Eser
Weinakademiker und Herausgeber „Der Weinkalender“