Der süße, gespritete Dessertwein hat eine sehr alte Geschichte, der Ursprung liegt im französischen Gebiet Roussillon in den östlichen Pyrenäen. Die Erfindung geht auf den berühmten Arzt und Gelehrten Arnaldus de Villanova (1240-1311) zurück, der auf dem Weingut der Tempelritter um das Jahr 1285 mit Branntwein- und Weinherstellung experimentierte. Er stellte fest, dass durch Spriten (Zugabe von Alkohol) die Gärung gestoppt und Restzucker im Wein erhalten wird. Das war die Geburtsstunde des VDN und dieser Wein war schon im Mittelalter sehr beliebt. Als das Königreich Mallorca (heute Roussillon) 1659 zu Frankreich kam, servierte Sonnenkönig Ludwig XIV. (1638-1715) diesen Wein seinen Gästen in Versailles. Auch der Philosoph Voltaire (1694-1778) und der spätere US-Präsident Thomas Jefferson (1743-1826) schwärmten von ihm.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen