Spezieller Dessertwein aus der französischen Weinbauregion Jura. Er wird dort in den vier Appellationen Arbois, Château-Chalon (gilt als beste), Côtes du Jura und L’Etoile produziert. Der Produktions-Anteil beträgt nur rund drei Prozent der Gesamt-Jura-Menge. Den in dieser Region geborenen französischen Chemiker Louis Pasteur (1822-1895) faszinierte das Phänomen des Vin Jaune. Er untersuchte vor Ort die komplexen Vorgänge der Gärung und machte bahnbrechende Entdeckungen über die Wirkung der bis dahin unbekannten Bakterien. Die Bezeichnung bedeutet „gelber Wein“; er wird auch als „Antwort Frankreichs auf den Sherry“ bezeichnet. Im Gegensatz zu diesem erfolgt jedoch kein Spriten (Zusatz von Alkohol).
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)