Bezeichnung für einen Süßwein, dessen Gärung nicht durch Spriten (Zugabe von Weingeist), sondern auf natürliche Weise beendet wurde. Die Hefen stellen ihre Arbeit auf Grund eines extrem hohen Zuckergehaltes ein und es verbleibt ein hoher Anteil an Restzucker. Solche Weine weisen in der Regel keinen hohen Alkoholgehalt auf. Im Gegensatz dazu bedeutet „Vin doux“, dass bereits nach kurzem Verlauf der Gärung, sowie „Vin doux naturel“, dass erst gegen Ende bzw. nach vollendeter Gärung gespritet wurde. Siehe dazu auch ausführlich unter Vin doux naturel.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi