Die weiße Rebsorte stammt aus Portugal. Synonyme sind Veozinho Verdeal und Viozinho. Gemäß im Jahre 2018 erfolgten DNA-Analysen entstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Savagnin Blanc (Traminer) x unbekanntem Partner. Die früh reifende Rebe ist mäßig anfällig für Pilzkrankheiten wie Echter und Falscher Mehltau sowie Botrytis. Sie erbringt aromatische, säurebetonte Weißweine mit Altgerungspotential, die auch als „portugiesische Sauvignon Blanc“ bezeichnet werden. Die Sorte wird vor allem in den Bereichen Douro, Península de Setúbal, Tejo und Trás-os-Montes, sowie auch im Alentejo und auf den Azoren angebaut. Unter anderem wird sie im Verschnitt mit den Sorten Rabigato und Gouveio (Godello) in weißen Portweinen verwendet. Im Jahre 2016 wurden insgesamt 916 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden