wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.117 ausführlichen Einträgen.

Virginia

Der US-Bundesstaat an der mittelatlantischen Küste mit der Hauptstadt Richmond gilt als eine der Wiegen des nordamerikanischen Weinbaus. Virginia wurde als früheste englische Kolonie vom berühmten Freibeuter Sir Walter Raleigh (1552-1618) im Jahre 1585/1586 gegründet und von ihm zu Ehren seiner „jungfräulichen Königin“ Elisabeth I. (1533-1603) benannt. Hier wurden im Jahre 1776 die „Declaration (Bill) of Rights“ verkündet, die als Basis für die spätere amerikanische Verfassung diente. Virginia war einer der 13 Gründerstaaten der USA, im Jahre 1863 wurde der heute eigenständige Staat West Virginia abgetrennt. Die englischen Kolonisten fanden in den Wäldern massenhaft wuchernde, wilde Weinreben der Spezies Vitis labrusca vor und bereiteten daraus im Jahre 1607 erstmals Wein. Dieser war auf Grund des Foxtons ungenießbar, deshalb wurden europäische Rebsorten eingeführt, die erstmals im Jahre 1619 in Jamestown angepflanzt wurden.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Edgar Müller

Ich habe großen Respekt vor dem Umfang und der Qualität des wein.plus-Lexikons. Es handelt es sich um eine einzigartige Anlaufstelle für knackige, fundierte Informationen zu Begriffen aus der Welt des Weines.

Dr. Edgar Müller
Dozent, Önologe und Weinbauberater, Bad Kreuznach

Das größte Weinlexikon der Welt

26.117 Stichwörter · 46.881 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.451 Aussprachen · 188.306 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe