wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.121 ausführlichen Einträgen.

Vitis aestivalis

Eine der rund 30 amerikanischen Spezies bzw. Wildreben mit vollständigem botanischem Namen Vitis aestivalis Michx. Der Name bedeutet sinngemäß „sommerfruchtende Rebe“, weil sie erst im Sommer blüht - deshalb wird sie auch als Sommerrebe bezeichnet. Synonyme bzw. alte Bezeichnungen sind Vitis lincecumii, Vitis rufotomentosa und Vitis smalliana. Trivial-Synonyme sind Blue Grape, Pigeon Grape, Summer Grape, Vigne d’Été und Uva Trepadora. Sie wurde erstmals vom französischen Botaniker André Michaux (1746-1802) im Jahre 1802 beschrieben und katalogisiert, der aus diesem Grund im botanischen Namen verewigt ist. Die früher als eigene Spezies geführte Vitis lincecumii ist morphologiosch sehr ähnlich, deren Beeren sowie die Kerne sind ein wenig größer. Der US-Forscher U.T. Waterfall schlug in seinem Werk „Keys to the Flora of Oklahoma“ vor, dass eine Unterscheidung der zwei Arten aufgehoben werden sollte. Dem wurde stattgegegeben, es gibt nun die drei Varietäten Vitis aestivalis var. aestivalis, Vitis aestivalis var. bicolor Deam und Vitis aestivalis var. lincecumii.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.121 Stichwörter · 46.883 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.455 Aussprachen · 188.595 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe