wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Vitis champinii

Eine der rund 30 amerikanischen Spezies bzw. Wildreben mit dem korrekten und vollständigen botanischen Namen Vitis x champinii Planch. (das „x“ benennt die Tatsache einer Kreuzung). Trivialsynonyme ist Calcaire und Champin’s Grape. Die Rebe wurde ursprünglich vom französischen Ampelographen Jules Émile Planchon (1823-1888) als eigene amerikanische Spezies angesehen. Es handelt sich aber um eine Hybride aus einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Wildreben der Spezies Vitis mustangensis x Vitis rupestris. Sie kommt in Nordamerika hauptsächlich im US-Bundesstaat Texas vor. Die kalktolerante Rebe ist gut widerstandsfähig gegen die Reblaus, sowie sehr gut gegen Nematoden (Fadenwürmer). Sie wird deshalb gerne für die Züchtung von Unterlagsreben verwendet. Unter anderem war dies bei den Sorten Champanel, Dog Ridge, Freedom und Harmony der Fall. Siehe auch unter Amerikaner-Reben und Reben-Systematik.

Stimmen unserer Mitglieder

Dominik Trick

Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!

Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.732 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe