Eine der rund 30 amerikanischen Spezies bzw. Wildreben, die im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika vor allem in den Bundesstaaten Louisiana, Oklahoma und Texas beheimatet ist. Trivial-Synonyme sind Big Summer Grape, Pine Wood Grape, Post Oak Grape, Sand Grape, South Western Aestivalis, Turkey Grape und Vine Wood Grape. Botanische Synonyme sind Vitis lincecumii Buckley, Vitis lincecumii var. Lactea small und Vitis lincecumii var. Glauco Munson. Die Rebe besitzt eine gute Widerstandsfähigkeit gegen die Reblaus. Es besteht eine große Ähnlichkeit mit der Spezies Vitis aestivalis, die Spezies weist aber ein wenig größere Beeren und Kerne auf. Der Forscher U.T. Waterfall machte in seinem Werk „Keys to the Flora of Oklahoma“ den Vorschlag, dass eine Unterscheidung der zwei Arten unterbleiben sollte. Dem wurde stattgegegeben, eine der drei Varietäten von Vitis aestivalis heißt nun Vitis aestivalis var. lincecumii. Der eingewanderte Schweizer Rebenzüchter Hermann Jaeger (1844-1895) verwendete sie für viele seiner Neuzüchtungen. Rebsorten mit Lincecumii-Genen sind unter anderem America, Cayuga White, Chambourcin, Chancellor, Gloire de Seibel, Kiowa, Longworth, Melody, Munson, Plantet (Bild), Seyval Blanc, Ten Dollar Prize, St. Pepin, Vidal Blanc und Waubeck. Siehe auch unter Amerikaner-Reben und Reben-Systematik.
![]()
Es gibt unübersichtlich viele Quellen im Web, bei denen man sich Wissen über Wein aneignen kann. Doch keine hat den Umfang, die Aktualität und die Richtigkeit der Informationen des Lexikons von wein.plus. Ich benutze es regelmäßig und verlasse mich darauf.
Sigi Hiss
freier Autor und Weinberater (Fine, Vinum u.a.), Bad Krozingen