Die weiße Rebsorte stammt aus Slowenien. Synonyme sind Belan, Gargania, Grganka, Malvasia Fuhrmann, Malvazija S Piko, Racuk, Vitovska Garganija und Vitouska Gargania. Sie darf auf Grund morphologischer Ähnlichkeiten nicht mit der Sorte Vitovska verwechselt werden. Gemäß im Jahre 2013 erfolgten DNA-Analysen enstammt sie einer vermutlich natürlichen Kreuzung zwischen Gouais Blanc x unbekanntem Partner. Dies basiert allerdings auf nur 20 DNA-Markern (siehe dazu unter Molekulargenetik). Die Sorte wurde erstmals im Jahre 1844 vom Priester Matija Vertovec erwähnt. Die früh bis mittel reifende Rebe erbringt alkoholleichte, säurebetonte Weißweine mit Zitronenaroma. Sie wird im slowenischen Karstgebiet in der Region Primorska angebaut. Im Jahre 2016 wurden in Slowenien 51 Hektar Rebfläche ausgewiesen (Statistik Kym Anderson).