Die nach dem gleichnamigen Ort benannte kommunale Appellation liegt im Bereich Côte de Beaune an der burgundischen Côte d’Or zwischen den Gemeinden Pommard und Meursault. Die Weinberge umfassen rund 200 Hektar Rebfläche. Fast ausschließlich werden Rotweine aus Pinot Noir mit Anteilen Pinot Gris und Pinot Liébault produziert. Schon die Zisterzienser besaßen hier im 14. Jahrhundert Weingärten und bei den Herzögen von Burgund, die zu dieser Zeit hier eine Burg hatten, sehr beliebt. Sein berühmtes Buch über die burgundischen Weine leitet Claude Arnoux (1695-1770) mit einer in Latein verfassten Lobeshymne auf die Weine von Volnay ein, in der er sie als beste Weine der Côte de Beaune bezeichnet. Im 17. und 18. Jahrhundert war der Wein aus dieser Gemeinde einer der beliebtesten der Bourbonen und auch der gesamten Aristokratie. Es gibt keine Grands Crus. Die 29 Premiers Crus umfassen rund 100 Hektar Rebfläche. Die wichtigsten sind Champans, Clos de la Bousse d’Or, Clos de la Chapelle, Clos de l’Audignac, Clos des Chênes, Clos des Ducs, Frémiets, Les Caillerets und Taille Pieds. Die Rotweine von Teilen einiger Premier-Cru-Lagen (zum Beispiel Santenots) liegen in Meursault, werden aber mit der AOC-Bezeichnung Volnay-Santenots produziert. Bekannte Produzenten sind Marquise d’Angerville, Bichot (Domaine du Pavillon), Jean Boillot, Domaine Guyon, Jadot, Domaine Lafarge, Domaine des Comtes Lafon und Domaine Rossignol.
![]()
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)