Maßeinheit für den Raumanteil eines Stoffes am Gesamtrauminhalt eines Gemisches. Mischt man 100 Liter Ethanol mit 100 Liter Wasser, so erhält man 192,75 Liter Gemisch; dieses Phänomen nennt man Volumenkontraktion. Da nun in diesen 192,75 Liter Gemisch 100 Liter Alkohol enthalten sind, enthalten 100 Liter Gemisch 51,8 Liter Alkohol. Somit beträgt der Alkoholgehalt des Gemisches 51,8 Volumenprozent. Eine andere Maßeinheit ist der Masseanteil (Gewichtsprozent). Die 100 Liter Wasser wiegen 100 kg, die 100 Liter Alkohol aber nur 79,45 kg. Das Gewicht des Gemisches beträgt somit 179,45 kg, der Alkoholgehalt beträgt 44,2 Gewichtsprozent (statt 51,8 Volumenprozent). Der Alkohol weist also eine geringe relative Dichte auf.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi