wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Vorarlberg

Das ganz im Westen liegende österreichische Bundesland zählt (neben Kärnten, Oberösterreich, Salzburg und Tirol) zur kleinsten Weinbauregion Bergland Österreich. Diese Bezeichnung gilt für Landweine, Qualitätsweine dürfen unter „Weinbaugebiet Vorarlberg“ vermarktet werden. Einst gab es hier rund 500 Hektar Rebfläche vor allem im Walgau und im Rheintal. Durch die Reblaus und die Konkurrenz des Südtiroler Weins nach dem Bau der Arlbergbahn verschwanden die Reben bis auf einen Weingarten in Röthis fast vollständig. Im Jahre 2022 umfassten sie 5 Hektar, der „Verein der Weinbautreibenden Vorarlbergs“ besteht aus 70 Mitgliedern. Kultiviert werden die Weißweinsorten Müller-Thurgau, Riesling, Chardonnay, Weißburgunder (Pinot Blanc) und Traminer, sowie die Rotweinsorten Blauburgunder (Pinot Noir), Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Merlot. Bekannte Weingüter sind unter anderem Gert Markowski und Volker Scheidbach in Göfis, Franz Nachbaur in Röthis, Peter Summer in Frastanz und Josef Möth in Bregenz mit dem westlichsten Heurigen Österreichs.

Stimmen unserer Mitglieder

Roman Horvath MW

wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.

Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.872 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.547 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe