wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Wälscher

Häufig gebrauchte Bezeichnung für viele verschiedene weiße und rote Rebsorten. Auch die Schreibweisen Wällischer, Welsche, Welschel, Welscher oder ähnlich sind üblich. Der Begriff „welsch“ stand ursprünglich für keltisch, später für romanisch, italienisch oder französisch, bzw. auch allgemein für fremdländisch oder ausländisch. In der volkstümlichen Umgangssprache hat der Begriff auch die Bedeutung von „falsch“ oder „unecht“. Wälscher ist Namensbestandteil von vielen Sorten häufig italienischen Ursprungs wie zum Beispiel Roter Urban und Schiava Gentile (Süßwälscher), Chasselas (Wälscher), Elbling (Welschel), Laska (Blauer Wälscher), Orléans (Weißer Wälscher), Räuschling (Weißer Wälscher), Schiava Grossa (Schwarzer Wälscher) und Welschriesling („falscher oder fremder Riesling“, da nicht verwandt mit Riesling).

Stimmen unserer Mitglieder

Andreas Essl

Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.

Andreas Essl
Autor, Modena

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.197 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER