wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.266 ausführlichen Einträgen.

Wairarapa

Weinbauregion in Neuseeland; siehe dort.

Neuseeland (englisch New Zealand, Maori Aotearoa) mit der Hauptstadt Wellington umfasst 269.652 km². Der geographisch isolierte Inselstaat im südlichen Pazifik besteht aus einer Nord- und einer Südinsel sowie zahlreichen kleineren Inseln. Im Westen liegt der australische Kontinent, im Norden die französische Insel Neukaledonien und die Inselstaaten Tonga und Fidschi sowie im Süden der Kontinent Antarktika. Neuseeland ist ein Königreich im „Commonwealth of Nations“ (Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland) mit demokratisch-parlamentarischer Verfassung. 

Historie

Der englische Seefahrer James Cook (1728-1779) nahm im Jahre 1769 das aus zwei Hauptinseln bestehende Land für England in Besitz. Vom anglikanischen Missionar Samuel Marsden (1765-1838) wurden 1819 bei Kerikeri an der Nordostküste der Nordinsel die ersten Weinreben gepflanzt, die er aus Australien mitgebracht hatte. Als Charles Darwin (1809-1882) im Jahre 1835 vom Schiff Beagle eben an dieser Stelle an Land ging, „erblickte er gesunde Rebstöcke. James Busby (1802-1871), der schon den australischen Weinbau begründet hatte, legte er nahe davon bei Waitangi einen Weingarten an. Er erzeugte erste nennenswerte Weinmengen und gilt als erster Produzent. Das Weinbaugebiet um Auckland wurde von Einwanderern aus Dalmatien geschaffen, auch heute noch sind kroatische Familien fester Bestandteil des neuseeländischen Weinbaus. Solche waren auch die Gründer der heute zu den größten neuseeländischen Weingütern zählenden Montana Wines und Nobilo.

Neuseeland - Karte Weinbaugebiete und Weinberge Central Otago

Bragato Research Institute

Im Jahre 1876 wurde die Pilzkrankheit Echter Mehltau und 1895 die Reblaus eingeschleppt. Besondere Verdienste erwarb sich der italienische Önologe Romeo Bragato (1858-1914). Als Maßnahme wurden vor allem reblausresistente Hybriden angepflanzt. Noch 1960 war die häufigste Rebsorte die rote Hybride Isabella (hier Albany Surprise genannt). Bragato stellte durch ausgedehnte Reisen und Analysen die am besten für den Weinbau geeigneten Bereiche fest. Er wurde später staatlicher Weinbaudirektor und gründete in dieser Funktion das nach ihm benannte Forschungs-Institut „Bragato Research Institute“ (BRI). Hier wird die neuseeländische Leitsorte Sauvignon Blanc erforscht. Dabei wird eine Population von 12.000 neuen Varietäten dieser Sorte erzeugt und die Reaktion der Reben auf verschiedene Stressbedingungen untersucht.

Das Ziel ist es, die neuseeländische Weinindustrie widerstandsfähiger gegen den Klimawandel und andere Bedrohungen zu maqchen, indem erwünschte Eigenschaften dieser Sorte identifiziert werden. Das umfasst einen verbesserten Ertrag, sowie Resistenz gegen Pilze, Frost, hohe Temperaturen und Trockenheit. Die neuseeländische Weinindustrie engagiert sich seit langem für Nachhaltigkeit durch das Programm „Sustainable Winegrowing New Zealand“ (SWNZ) und verschiedene biologische und biodynamische Programme. Über 96% der gesamten Rebfläche in Neuseeland sind bereits durch das SWNZ-Programm als nachhaltig zertifiziert. Rund 10% der neuseeländischen Weingüter besitzen schon eine Bio-Zertifizierung.

Weinbaugebiete

Der fruchtbare Boden ist großteils vulkanischen Ursprungs. Es gibt ergiebige Niederschläge im Sommer und Herbst. Das Klima ist zwischen der wärmeren Nordinsel und der kälteren, aber sonnigeren Südinsel recht unterschiedlich. Der Weinbau blieb bis zum Jahre 1973 auf North Island beschränkt. In South Island befinden sich in der Region Otago die südlichsten Weinberge der Welt. Neuseeland...

Stimmen unserer Mitglieder

Egon Mark

Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.

Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)

Das größte Weinlexikon der Welt

26.266 Stichwörter · 46.869 Synonyme · 5.322 Übersetzungen · 31.599 Aussprachen · 193.668 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe