wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Wasser ist die Grundlage allen organischen Lebens (der meisten Pflanzen, Tiere und Menschen) auf der Erde. Insgesamt 71% der Erdoberfläche besteht aus Wasser (H2O); bestehend aus den Elementen Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O). Die Wasseroberfläche des Planeten beträgt 520 Millionen km². Die Wasservorkommen belaufen sich auf rund 1,4 Milliarden km³, das entspricht einem Würfel mit 1.120 km Kantenlänge. Davon entfällt mit 97% der allergrößte Teil auf das Salzwasser der Weltmeere. Das Süßwasser macht mit 48 Millionen km³ nur 3% aus und ist mit 68,7% Anteil als Eis an den Polen, Gletschern und Dauerfrostböden gebunden. Das Grundwasser macht 30,1% und das Süßwasser-Oberflächenwasser nur 0,3% aus. Letzteres besteht aus den Seen (87%), Sümpfen (11%) und Flüssen (2%). 

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.536 Stichwörter · 47.071 Synonyme · 5.318 Übersetzungen · 31.869 Aussprachen · 222.197 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER