In Deutschland und Österreich verwendete Bezeichnung für einen Wein, dessen Trauben an einem der zwei Weihnachtstage 24. Dezember (Heiliger Abend) oder 25. Dezember (Christtag) gelesen wurden. Naturgemäß handelt es sich dabei zumeist um einen Eiswein oder eine Trockenbeerenauslese. In Österreich ist Weihnachtswein oder Weihnachtslese eine weinrechtlich definierte Bezeichnung. Sie darf hier dann verwendet werden, wenn das Lesedatum am Etikett vermerkt ist. Sinngemäß ähnliche Weine sind Christwein, Dreikönigswein, Leopoldiwein, Martiniwein, Nikolowein und Stefaniwein. Siehe auch unter Spezialweine.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena