Einzellage in der Gemeinde Ungstein (Bad Dürkheim, Bereich Mittelhaardt-Deutsche Weinstraße) im deutschen Anbaugebiet Pfalz. Erste Reben wurden hier bereits um die Zeitenwende vor 2.000 Jahren von den Römern gepflanzt. Die Nach Süden bis Südosten ausgerichteten Weinberge in 120 bis 180 Meter Seehöhe mit 5 bis 25% Hangneigung umfassen 45 Hektar Rebfläche. Die auf Grund der Größe etwas unterschiedlichen Böden bestehen zumeist aus rotem, tonigem Lehm (Roterde), mit Kalksteingehalt und hohem Feinerdeanteil. Ein etwa ein Hektar großes besonders begünstigtes Herzstück wird als „Roterde” bezeichnet. Im Weilberg wird vor allem die Sorte Riesling kultiviert. Einen Anteil an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Bärenhof, Isegrim, Pfeffingen, Rings, Schaefer Karl, Weingut am Nil, Wolf Michael und Zeter Oliver.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)