wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Lexikon
Das größte Weinlexikon der Welt mit 26.121 ausführlichen Einträgen.

Weinklimaschrank

Wein lagert man idealerweise bei einer im Sommer und Winter gleichbleibenden Temperatur von rund 8 bis 12 °C, einer Luftfeuchtigkeit von 70 bis 80% und auch geschützt vor Licht. Diese Bedingungen sind normalerweise in einem Weinkeller gegeben. Steht so einer nicht zur Verfügung, dann ist ein Klimaschrank die ideale Aufbewahrungs-Stätte (wobei dieser in einem Keller natürlich auch zusätzlich nützlich sein kann). Durch Einfluss von UV-Strahlen kann bei nicht unter Dunkelheit gelagerten Flaschen der Weinfehler Käseln (Lichtgeschmack) verursacht werden. Darüber hinaus ist die richtige Trinktemperatur ein wichtiger Faktor und sehr unterschiedlich bzw. abhängig von der Art des Weines (siehe dazu ausführlich unter Weintemperatur). Ein konventioneller Kühlschrank ist eher ungeeignet, weil es zu viel Erschütterungen und Temperaturschwankungen gibt.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.121 Stichwörter · 46.883 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.455 Aussprachen · 188.595 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe