In allen bedeutenden Weinbauländern wurden aus Marketinggründen Weinstraßen angelegt, die Weinliebhaber und Touristen mittels entsprechender Hinweistafeln oder Beschilderung durch ein Weinbaugebiet führen und zum Weingenuss bzw. Weinkauf animieren sollen. Zu den bekanntesten und ältesten zählen in Deutschland die „Deutsche Weinstraße“ in der Pfalz als erste ihrer Art, die „Mosel-Weinstraße“ an der Mosel, die „Badener Weinstraße“ in Baden und die „Rheingauer Riesling-Route“ im Rheingau, sowie in Österreich die „Seewinkel-Weinstraße“ im Weinbaugebiet Neusiedlersee, die „Südsteirische Weinstraße“ in der Südsteiermark und jene im Weinbaugebiet Thermenregion. Tagesreisen entlang von Weinstraßen sind auch Teil des populär gewordenen Weintourismus. Siehe zum Thema auch unter Great Wine Capitals Global Network und World´s Best Vineyards.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)