wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

Bezeichnung (auch Önotourismus) für touristische Aktivitäten, bei denen die landschaftlichen, kulturellen und gastronomischen Merkmale von Weinbaugebieten sowie weinbezogene Aktivitäten im Vordergrund stehen. Dazu zählen der Besuch von Weingütern mit Weinverkostung und Erwerb von Weinbauprodukten, Besuch von Weinbaumuseen, geführte Wanderungen durch Weinberge und Weinlehrpfade sowie Seminare über das Thema Wein.

Dr. Loosen - Gebäude

Von Weinbauinstitutionen und Verbänden werden auch Tagesreisen entlang von Weinstraßen organisiert. Der Weintourismus entwickelte sich ab Ende der 1980er-Jahre in der Neuen Welt wie Australien, Neuseeland, Südafrika und Kalifornien und ist zu einer wichtigen Säule der Wirtschaft geworden. Zunehmend gewinnt er auch in Europa in den klassischen Weinbauländern als zusätzliche Einnahmequelle bzw. Existenzsicherung an Bedeutung.

Stimmen unserer Mitglieder

Prof. Dr. Walter Kutscher

Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.

Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.615 Stichwörter · 47.087 Synonyme · 5.317 Übersetzungen · 31.947 Aussprachen · 229.103 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

WIR UNTERSTÜTZEN
Allian-Logo
PREMIUM PARTNER