Unter Weinverfälschung (umgangssprachlich Pantschen) versteht man ganz bewusst gegen weingesetzliche Bestimmungen verstoßende, unkorrekte Manipulationen bei der Weinbereitung, die in täuschender bzw. betrügerischer Absicht durchgeführt werden. Dabei sollen durch verbotene Zusätze der Geschmack bzw. die Beschaffenheit „verbessert“ und damit fälschlicherweise eine bestimmte oder bessere Qualität vorgetäuscht, die Mengen von hochwertigen Weinen durch Mischen mit einfachem, billig produzierten Massenwein oder einfach auch nur mit Wasser gestreckt, sowie durch falsche Beschriftungen unter Verwendung echter Etiketten und/oder Flaschen Weine unter prestigeträchtigen Namen bzw. Jahrgängen vermarktet werden.
![]()
Das Lexikon von wein.plus ist für mich die umfangreichste und beste Informationsquelle über Wein, die es derzeit gibt.
Egon Mark
Diplom-Sommelier, Weinakademiker und Weinberater, Volders (Österreich)