Eines der acht spezifischen Weinbaugebiete im österreichischen Bundesland bzw. generischen Weinbaugebiet Niederösterreich. Hier wurde schon von den Kelten vor Christi Geburt Weinbau betrieben. In der Gemeinde Stillfried fand man Traubenkerne der Kulturrebe Vitis vinifera, die auf 900 v. Chr. datiert wurden. Damit zählt sie neben dem burgenländischen Zagersdorf zu den ältesten Weinbau-Gemeinden Mitteleuropas. Nach einem alten Handelsweg von Wien in das tschechische Brünn (Brno) ist der typische Weinviertler Wein als Brünnerstraßler benannt. Das nördlich der Donau liegende, sanft hügelige Gebiet grenzt im Norden an Tschechien und erstreckt sich vom Manhartsberg im Westen bis an die Grenze der Slowakei im Osten.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg