Allgemein verwendetes Attribut für alle Rebsorten, aus denen Weißwein gekeltert wird. All diese Weintrauben werden in der Regel als „weiß“ bzw. als Weißweinsorten bezeichnet, obwohl die Beeren in vielen Fällen nicht von weißer, sondern von hellgrüner, grüner, gelber, goldener, bräunlicher, hellroter und auch roter Farbe sein können. Denn nur aus blauen bis schwarzen Weintrauben kann ein Rotwein gekeltert werden, wobei diese Pigmente in den Beernschalen enthalten sind und das Fruchfleisch nur ein geringe Rolle spielt. Siehe auch unter den Stichwörtern Blanc de blancs (Weißwein aus weißen Trauben), Blanc de noirs (Weißwein aus dunklen Trauben), blau, rot und schwarz sowie Farbe.
wein.plus ist ein handlicher, effizienter Wegweiser, um einen raschen Überblick in der bunten Welt der Weine, Winzer und Rebsorten zu erlangen. Im Weinlexikon, dem weltweit umfangreichsten dieser Art, findet man rund 26.000 Stichwörter zum Thema Rebsorten, Weingüter, Weinanbaugebiete sowie vieles mehr.
Roman Horvath MW
Domäne Wachau (Wachau)