Die für die Erzeugung von Weißweinen verwendeten Sorten werden in der Regel als „weiße Sorten“ bezeichnet, obwohl die Beeren oft nicht von weißer, sondern von hellgrüner, grüner, gelber, goldener, bräunlicher, hellroter und auch roter Farbe sind. Hingegen sind für Rotweine und Roséweine blau- bis schwarzbeerige Rotweinsorten erforderlich. Im gegenständlichen Weinlexikon sind rund 1.700 Rebsorten beschrieben. Bei den einzelnen Ländern sind Tabellen mit den Sorten und Mengen enthalten. Siehe außerdem unter Neuzüchtung, Rebsorte und eine Aufstellung relevanter Stichwörter unter Weinrebe.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien