Eines der drei spezifischen Weinbaugebiete im österreichischen Bundesland bzw. generischen Weinbaugebiet Steiermark. Das langestreckte Gebiet grenzt im Süden an Slowenien. Tatsächlich liegt die Weststeiermark im Südwesten der Steiermark; große Teile der Obersteiermark liegen westlicher als die Weststeiermark. Die Bezeichnung leitet sich aus der Zeit der Habsburger-Monarchie ab, als Ost- und Weststeiermark zusammen die Mittelsteiermark des Herzogtums Steiermark bildeten, während die heute slowenische Untersteiermark das gemischtsprachige deutsch-slowenische Gebiet mit der Hauptstadt Marburg an der Drau (Maribor) war. Ein Weinbau lässt sich bis in das vierte Jahrhundert v. Chr. zurückverfolgen, denn schon die Illyrer, Kelten und später die Römer bauten hier Reben an. Im Jahre 1235 wurde Weinbau am Ligistberg erstmals urkundlich erwähnt.
![]()
Seriöse Quellen im Internet sind rar - und das Weinlexikon von wein.plus ist eine solche. Bei der Recherche für meine Artikel schlage ich regelmäßig im wein.plus-Lexikon nach. Dort erhalte ich zuverlässige und detaillierte Informationen.
Thomas Götz
Weinberater, Weinblogger und Journalist; Schwendi