Bezeichnung für den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Bewölkung, Frost, Hitze, Kälte, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag (Hagel, Regen, Reif, Schnee, Tau), Boden- und Lufttemperatur, Sonnenschein und Wind in Erscheinung tritt. Das Wetter kann sich mehrmals täglich ändern.
Die Karte zeigt die durchschnittliche Jahrestemperatur des Zeitraums 1961 bis 1990 auf Basis der Climatic Research Unit (Universität von East Anglia). Gemessen wurden die minimalen und maximalen Tagestemperaturen.
Die Wetterlage ein Zustand eines größeren Gebietes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Witterung ist ein Wetter eines bestimmten Zeitabschnitts von mehreren Tagen bis zu einer bestimmten Jahreszeit, bezogen auf ein bestimmtes Gebiet. Das Klima ist die Gesamtheit der Wetterzustände, in langfristigem Zeitraum von 30 Jahren. Die Temperatursumme (auch Wärmesumme) ist ist die Summe bestimmter Temperaturwerte innerhalb eines definierten Zeitraumes.
![]()
Früher benötigte man eine Fülle an Lexika und Fachliteratur, um im vinophilen Berufsleben up to date zu sein. Heute gehört das Weinlexikon von wein.plus zu meinen besten Helfern, und es darf zu Recht als die „Bibel des Weinwissens“ bezeichnet werden.
Prof. Dr. Walter Kutscher
Lehrgangsleiter Sommelierausbildung WIFI-Wien