Die Winzervereinigung in Wien (Österreich) wurde Anfang 2006 gegründet. Mitglieder sind die Wiener Weingüter Christ Rainer, Cobenzl, Edlmoser Michael, Fuhrgassl-Huber, Mayer am Pfarrplatz und Wieninger. Ziel ist, neue Qualitätsstandards für den Wiener Wein zu setzen und seinen einzigartigen Charakter auch international manifest zu machen. Besonderes Augenmerk gilt unter anderem dem traditionsreichen Wiener Gemischter Satz, der nach strengen Regeln eines eigens dafür geschaffenen Vereins vinifiziert werden muss. Die Vereinigung setzte sich erfolgreich für ein im Jahre 2015 wirksam gewordenes Landesgesetz ein, das die Bewirtschaftung von Wiener Rebflächen zwecks Schutz vor Immobilien-Spekulation zwingend vorsieht.
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden