Das US-Magazin (Wein-Beobachter) wurde im Jahre 1976 von Bob Morrisey in New York gegründet und drei Jahre später vom Verleger Marvin R. Shanken gekauft. Sie gilt neben dem „Wine Advocate“ von Robert Parker als weltweit einflussreichste Weinpublikation und wurde im Jahre 2008 vom Luxury Institute als Business-Konsumenten-Magazin Nr. 1 bei wohlhabenden Lesern eingestuft. Als Chefredakteur fungiert Thomas Matthews.
Die Artikel über alle Weinbaugebiete aller Weinbauländer der Welt mit ihren Weinen werden von renommierten Weinjournalisten vor Ort geliefert, regelmäßige Beiträge lieferten u.a. Hugh Johnson, John Platter, Cyril Ray und Jancis Robinson. Jährlich erscheinen 15 Ausgaben, jede enthält 400 bis mehr als 1.000 Verkostungsnotizen. Diese erfolgen nach dem 100-Punkte-System von erfahrenen Weinkritikern. In der Vergangenheit waren das u. a. der frühere Chefredakteur Jim Gordon, Per-Henrik Mansson und der bis 2010 für die Leitung des europäischen Büros in Paris verantwortliche James Suckling. Die aktuellen Kritiker sind u. a. Executive Editor Thomas Mathews, Chefredakteur Harvey Steiman, James Laube, Kim Marcus, Bruce Sanderson, Tim Fish, James Molesworth, Alison Napjus und Mary Ann Worobiec. Die Klassifizierungsstufen (siehe dazu auch unter Weinbewertung):
![]()
Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.
Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien