Die weltweite Sommelier-Vereinigung (WSA) wurde unter der Schirmherrschaft des italienischen Verbandes „Associazione Italiana Sommelier“ im Jahre 1965 gegründet. Es gibt rund 30 Subverbände bzw. Mitgliedsländer. Als Präsident fungiert der Italiener Franco M. Ricci. Das Hauptziel ist die Förderung der „Wein- und Speisen-Kultur“ durch die Organisation von Veranstaltungen, wie zum Beispiel Weinverkostungen. Alle zwei Jahre werden Wettbewerbe für den „Best World Sommelier“ veranstaltet. Ein weiterer Sommelier-Verband ist die Association de la Sommellerie Internationale, welcher alle drei Jahre Weltmeisterschaften veranstaltet. Siehe auch unter Sommelier und Weinbau-Institutionen.
![]()
Das wein.plus-Lexikon ist ein umfangreiches, fachlich sehr gut recherchiertes Nachschlagewerk. Jederzeit und überall verfügbar, ist es ein unverzichtbarer Bestandteil für den Unterricht geworden, das gleichermaßen von Studierenden und mir genutzt wird. Überaus empfehlenswert!
Dominik Trick
Technischer Lehrer, staatl. geprüfter Sommelier, Hotelfachschule Heidelberg