Der deutsche Mykologe und Weinbaufachmann Prof. Dr. Julius Wortmann (1856-1925) studierte in Berlin und Würzburg Naturwissenschaften. In Würzburg promovierte er 1879 mit dem Thema „Ueber die Beziehungen der Intramolecularen zur normalen Athmung der Pflanzen“. Als Nachfolger von Dr. Hermann Müller-Thurgau (1850-1927) wurde er 1891 bis 1903 Leiter der Pflanzenphysiologischen Versuchsstation sowie 1903 bis 1921 Direktor der Lehr- und Forschungsanstalt in Geisenheim. Im Jahre 1894 gründete er die erste Hefe-Reinzuchtstation und leitete sie bis zum Jahre 1924. Sein Forschungsschwerpunkt war die Gärungsphysiologie, deren praktische Bedeutung auf die Weinbeschaffenheit bezüglich Geruch und Geschmack er schon frühzeitig erkannte. Er folgte seinem späteren Schwiegervater Rudolf Goethe (1843-1911) im Vorsitz der preußischen Rebenveredlungs-Kommission.
![]()
Als Ehrenobmann der Domäne Wachau ist es für mich der einfachste und schnellste Weg, bei Fragen in das wein.plus-Lexikon einzusteigen. Die Gewissheit, hier fundierte und aktuelle Informationen zu erhalten, machen die Benutzung zu einem unverzichtbaren Ratgeber.
Hans-Georg Schwarz
Ehrenobmann der Domäne Wachau (Wachau)