Die alte Barockstadt am Fluss Main ist Hauptstadt des Bayerischen Regierungs-Bezirkes Unterfranken und der Mittelpunkt des Weinbaus im deutschen Anbaugebiet Franken. Mitte des 8. Jahrhunderts wurde es Bischofssitz und wenig später auch Königspfalz. Bereits im Jahre 1402 wurde die erste Universität gegründet. Im Verlaufe der Jahrhunderte entstand ein wahres Baudenkmal mit Altem Rathaus, Marienbrücke und Festung Marienberg (im Bildvordergrund), Bischofsresidenz und Universitäten. Im Zweiten Weltkrieg wurde in einer einzigen Bombennacht die Stadt und ihre Denkmäler fast komplett zerstört, aber nach dem Kriege wieder in alter Pracht aufgebaut.
Von Pegasus2 - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, Link
![]()
Das Weinlexikon hilft mir, auf dem Laufenden zu bleiben und mein Wissen aufzufrischen. Vielen Dank für dieses Lexikon das an Aktualität nie enden wird! Das macht es so spannend, öfter vorbeizuschauen.
Thorsten Rahn
Restaurantleiter, Sommelier, Weindozent und Autor; Dresden