wein.plus
ACHTUNG
Sie nutzen einen veralteten Browser und einige Bereiche arbeiten nicht wie erwartet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Anmelden Mitglied werden

wurzelecht

Bezeichnung (auch Direktträger, Selbstträger, Wurzelrebe) für einen Rebstock, wenn unterer (Wurzelstock) und oberer Teil (Edelreis) derselben Pflanze entstammen. Das bedeutet, dass keine Veredelung erfolgt ist. Weltweit werden zu 90% veredelte Rebstöcke verwendet, weil nur bei diesen eine Resistenz gegen die Reblaus gewährleistet ist.

Veredelung - Unterteil und Oberteil

Die Graphik zeigt das Unterteil (das Wurzelwerk) und das Oberteil (das Edelreis) eines veredelten Rebstocks.

Voraussetzungen

Voraussetzungen für einen Anbau wurzelechter Reben sind ein spezieller Bodentyp oder hochgelegene Rebflächen wie im italienischen Aostatal im Bereich Blanc de Morgex et de La Salle. Sand bzw. Sandstein (aus winzigen Partikeln von verwittertem Gestein) ist einer der wenigen Böden, in denen die Reblaus nicht gedeiht. Der  Boden entwässert gut, hat aber kein gutes Wasserspeicherungs-Vermögen. Auch die angebaute Rebsorte und deren Widerstandsfähigkeit gegen die Reblaus ist ein Kriterium. Es gibt auch speziellle Neuzüchtungen, bei denen diese Eigenschaft (ex Spezies Vitis cinerea) eingekreuzt wird, allerdings betrifft das fast ausschließlich Unterlagen zum Zweck der Veredelung.

Stimmen unserer Mitglieder

Dr. Christa Hanten

Für meine langjährige Tätigkeit als Lektorin mit wein-kulinarischem Schwerpunkt informiere ich mich bei Spezialfragen immer wieder gern im Weinlexikon. Dabei führt spontanes Lesen und das Verfolgen von Links oft zu spannenden Entdeckungen in der weiten Welt des Weins.

Dr. Christa Hanten
Fachjournalistin, Lektorin und Verkosterin, Wien

Das größte Weinlexikon der Welt

26.383 Stichwörter · 46.989 Synonyme · 5.323 Übersetzungen · 31.717 Aussprachen · 202.702 Querverweise
gemacht mit von unserem Autor Norbert Tischelmayer. Über das Lexikon

Veranstaltungen in Ihrer Nähe

PREMIUM PARTNER