Diese Gottheit (auch Keisuthros, Leisuthros, Seisuthros) wurde bei den Chaldäern als wohltätiger Weingott verehrt. Die Chaldäer waren ein semitisches Volk in südlichen Mesopotamien im 1. Jahrtausend v. Chr, die im Alten Testament der Bibel oft erwähnt werden. Offensichtlich wurden die Babylonier auch als Chaldäer bezeichnet, denn König Nebukadnezar von Babylon wird im Buch Esra als solcher benannt. Siehe auch unter Weingötter und Weinheilige.
![]()
Das Glossar ist eine monumentale Leistung und einer der wichtigsten Beiträge zur Vermittlung von Weinwissen. Unter all den Lexika, die ich zum Thema Wein verwende, ist es mit Abstand das wichtigste. Das war vor zehn Jahren so und hat sich seither nicht verändert.
Andreas Essl
Autor, Modena